Lehrerteam


Weihnachtsfeier

Auch in diesem Jahr fand wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier am letzten Schultag statt.

Nachdem alle Gäste in der Turnhalle einen Platz fanden, begann die Weihnachtsfeier mit einem besinnlichen Lichtertanz aller Klassen. Daraufhin folgte ein buntes Programm aus Tanz, Theater und Gesang. Bevor Schulleiterin Dorina Mümmler alle Anwesenden zu Keksen und Getränken einladen konnte, wurde sie vom Weihnachtsmann überrascht. Dieser lobte die Klassen für ihren Fleiß und verteilte an jeden Schüler ein kleines Geschenk.

Das Kollegium der Schule bedankt sich herzlich bei allen Gästen, bei allen Unterstützern, Spendern und natürlich bei allen Schülern für diesen tollen Jahresabschluss.

Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!


Besuch des Wintermärchens der Jugendkirche MARIE

Was für eine Aufregung als endlich die Busse vor der Schule standen und es losgehen konnte. Ganz gespannt warteten alle Schüler darauf zu erfahren, um welches Märchen es sich wohl dieses Jahr handeln würde. DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE sollte es sein! Das Ensemble der Jugendkirche Marie brachte wieder einmal ein kurzweiliges, lustiges und sehr weihnachtliches Stück auf die Bühne, das keinen Erstklässler auf seinem Platz hielt und welches uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Bundesweiter Vorlesetag 2024

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule am bundesweiten Vorlesetag. Bereits Tage vorher konnten sich alle Schülerinnen und Schüler für ihr Wunschbuch entscheiden und sich in eine Liste eintragen.

Am Freitag war es nun so weit, alle Klassen versammelten sich in der Eingangshalle und warteten gespannt darauf, welcher Lehrer welches Buch vortragen wird. Nachdem sich jedes Kind seinem Buch zuordnete, wurde es sehr leise in der Schule, das Vorlesen begann…


Eisbär und Steckerleiste

In der vergangenen Woche erhielt die vierte Klasse an zwei Vormittagen Informationen zum Bereich Energie. Gemeinsam mit einer externen Referentin, erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über Energieerzeuger, den Energieverbrauch und Nachhaltigkeit.


Miniphänomenta

Heute war es endlich soweit…

unsere Dritt- und Viertklässler hatten die Möglichkeit, Exponate der Miniphänomenta nachzubauen.

Nach einer kurzen Einweisung konnten sich alle Beteiligten an den einzelnen Objekten ausprobieren.

Nachdem auch das letzte Exponat beendet wurde, konnte experimentiert und gestaunt werden. Die Ausstellung wird nun der gesamten Schülerschaft zur Verfügung stehen.

Wir bedanken uns herzlich bei den helfenden Eltern und bei der Einbecker Sparkasse, ohne die dieses außergewöhnliche Projekt nicht durchführ- und finanzierbar gewesen wäre.


Kirchenpädagogische Führung

Am vergangenen Freitag besuchten die Dritt- und Viertklässler unserer Schule die älteste Kirche Einbecks und erlebten eine spannende, abwechslungsreiche und einprägsame kirchenpädagogische Führung.

Margarete Voges und Eva-Maria Giersig begrüßten unsere Schüler vor dem eindrucksvollen Eingang der Münsterkirche und es begann eine Reise durch das Gebäude im Zusammenspiel mit den Inhalten der Geschichte des Propheten Elias. Vorbereitend auf das kommende Elias-Oratorium, welches die Schüler Mitte September besuchen werden, erklangen in der Führung schon Passagen des Oratoriums von Felix Mendelssohn Bartholdy und brachten alle Anwesenden zum Staunen.

Dank der liebevoll und detaillierten Durchführung dieses Kirchenbesuches, freuen sich nun alle Grundschüler noch mehr auf das kommende Konzert.


EINSCHULUNG

Am 10.08.2024 fand in unserer Grundschule eine bunte und fröhliche Einschulung statt.

Zunächst versammelten sich alle Erstklässler und deren Gäste in der Wenzener St.-Jacobi-Kirche zum traditionellen Einschulungsgottesdienst mit Diakon Andreas von Einem und Organistin Ellen Wolpert, die den Gottesdienst musikalisch umrahmte.

Der Gottesdienst, unter Noahs Regenbogen, gestaltete sich sehr fröhlich und emotional, da die Kinder in der Kirche durch ihre langjährigen Wegbegleiter, ihren ErzieherInnen, an die zukünftige Klassenlehrerin Frau Reinert übergeben wurden.

Nach einem feierlichen Gottesdienst machten sich die zukünftigen Erstklässler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den Weg zur Schule und wurden dort von allen Gästen und der Schulleiterin Frau Mümmler in Empfang genommen. Die Schüler der Klassen 2 bis 4 überraschten die neuen ABC-Schützen mit einem ABC-Lied, einem Willkommensgedicht, einem Schultütentanz, einem Trommelspiel und mit der ersehnten Übergabe der Schultüten durch ihre Schulpaten. Es folgte die erste Unterrichtsstunde der Klasse 1.

Ein großer Dank gilt dem Förderverein, der wieder für das leibliche Wohl aller sorgte und den vielen BäckerInnen für die Kuchenspenden. Auch Tannen Everlien unterstützte uns wie jedes Jahr mit viel Grün zur Dekoration.


Erfolgreiche Teilnahme an der Matheolympiade

Auch in diesem Jahr nahmen die dritte und vierte Klasse an der Matheolympiade der Universität Göttingen teil.

Nach zwei anspruchsvollen Klausuren kamen elf Schülerinnen und Schüler in die Landesrunde:

Am Ende des Wettbewerbs standen aus unserer Schule sogar drei Schüler auf dem Podest und können von sich behaupten, dass sie es auf den dritten und zweiten Platz in ganz Niedersachsen geschafft haben.

Wir gratulieren:


Besuch des Tierparks in Neuhaus

Der diesjährige Schulausflug zum Abschluss des Schuljahres führte unsere rund 70 Schülerinnen und Schüler in den Hochsolling nach Neuhaus.

Alle Klassen waren begeistert und konnten ihr Glück kaum fassen, dass sie diese Vielzahl regionaltypischer Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten durften.

Vom Schwarzwild über die Waschbären, bis zum Fuchs und Pfau, die Schülerinnen und Schüler konnten bei Sonnenschein und in herrlichster Umgebung allen Tieren näher kommen. Zum Abschluss ging es noch gemeinsam in das Streichelgehege und auf den Spielplatz. Es war ein wunderschöner Ausflug, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.