Autorenlesung

Es gehört bereits zur Tradition unserer Schule, dass sich Kinderbuchautoren aus ganz Deutschland in regelmäßigen Abständen zu Lesungen einfinden.

Nun besuchte uns Autor Wolfgang Lambrecht und las im Rahmen der Lesekompetenzförderung aus seinen Büchern vor.

Es wurden am Schulvormittag zwei Lesungen, jeweils für Erst- und Zweitklässler und anschließend für die Dritt- und Viertklässler dargeboten.

Unsere Schüler hatten viel Spaß an der abwechslungsreichen und lebhaften Vorstellung der einzelnen Charaktere und zeigten großes Interesse am Beruf des Schriftstellers. Nachdem alle Anwesenden in die Welt von Herrn Bombelmann und Holzwurm Hans eintauchten, durfte noch ausgiebig in anderen Werken von Herrn Lambrecht gestöbert werden.


Ernährungsführerschein der dritten Klasse

In den vergangenen Wochen beschäftigte sich die dritte Klasse mit dem umfassenden Thema „gesunde Ernährung“. Ernährungsexpertin Ingrid Deike vermittelte den interessierten Schülerinnen und Schülern theoretisches und praktisches Wissen und beendete das Projekt mit einer umfassenden Prüfung.

Zum praktischen Abschluss durften alle Drittklässler einen Gast der Schülerschaft zum Büffet einladen. Von bunten Brotgesichtern über Nudelsalat bis zum Schlemmerquark wurde den hungrigen Besuchern alles geboten.

Vielen Dank an Frau Deike für die strukturierte, vielseitige und professionelle Durchführung des beliebten Projektes.


Eine besondere Führung durch die St. Jacobikirche in Wenzen

Zu jeder Städtereise gehört ein Besuch der Kirche oder des örtlichen Doms dazu. Doch wie oft schauen wir uns die Kirchen in unseren Gemeinden ebenso aufmerksam, ausdauernd und interessiert an? Genau diese Frage bewegte die dritte Klasse und deshalb vereinbarten wir sofort ein Treffen mit Diakon Andreas von Einem.

Wenige Tage später war es soweit. Die Drittklässler stürmten freudig durch Wenzen und hatten ihr Ziel, den achteckigen Glockenturm, fest im Auge.

An der St. Jacobikirche angekommen wurden alle herzlich von Andreas von Einem begrüßt und eine abwechslungsreiche, spannende und sehr humorvolle Führung durch das „Gebäude“ Kirche begann. Alle Schüler durften die Kanzeln, den Altarraum, die Empore und die Orgel erkunden und schreckten auch nicht davor zurück, die Glocken zu läuten. Nach über einer Stunde waren alle Ecken erkundet, alle Fragen gestellt und geduldig beantwortet und die Schüler um viel Fachwissen reicher.

Wir danken Diakon Andreas von Einem vielmals für seine Zeit und dafür, dass er den Grundschülern eine Kirche zum Anfassen zeigte, die man gerne öfter besuchen möchte.


Rosenmontag

Fabelwesen, Schmetterlinge, Harry Potter, Spiderman, Clowns, Prinzessinnen, Polizisten, Teufel, Fußballer und noch viel mehr, konnte man am Rosenmontag in unserer Schule bestaunen. Wie in jedem Jahr kamen unsere Schüler fantasievoll verkleidet und mit bester Karnevalslaune in die Schule, um ausgiebig zu feiern. Der Vormittag begann mit einer Vorstellungsrunde aller Kostüme, bevor der traditionelle Umzug im Dorf mit Pauken, Rasseln und vielen Liedern startete. Wieder in der Schule angekommen, erwartete uns ein Büfett zum Staunen. Nach einer langen Stärkung mit Polonäse und Tanz, wurde die Turnhalle gestürmt und Schabernack getrieben.

Wir bedanken uns für das grandiose Büfett und die vielen helfenden Hände an einem ganz besonderen Schultag.


Weihnachtsfeier

Auch in diesem Jahr fand wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier am letzten Schultag statt.

Nachdem alle Gäste in der Turnhalle einen Platz fanden, begann die Weihnachtsfeier mit einem besinnlichen Lichtertanz aller Klassen. Daraufhin folgte ein buntes Programm aus Tanz, Theater und Gesang. Bevor Schulleiterin Dorina Mümmler alle Anwesenden zu Keksen und Getränken einladen konnte, wurde sie vom Weihnachtsmann überrascht. Dieser lobte die Klassen für ihren Fleiß und verteilte an jeden Schüler ein kleines Geschenk.

Das Kollegium der Schule bedankt sich herzlich bei allen Gästen, bei allen Unterstützern, Spendern und natürlich bei allen Schülern für diesen tollen Jahresabschluss.

Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!


Besuch des Wintermärchens der Jugendkirche MARIE

Was für eine Aufregung als endlich die Busse vor der Schule standen und es losgehen konnte. Ganz gespannt warteten alle Schüler darauf zu erfahren, um welches Märchen es sich wohl dieses Jahr handeln würde. DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE sollte es sein! Das Ensemble der Jugendkirche Marie brachte wieder einmal ein kurzweiliges, lustiges und sehr weihnachtliches Stück auf die Bühne, das keinen Erstklässler auf seinem Platz hielt und welches uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Bundesweiter Vorlesetag 2024

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule am bundesweiten Vorlesetag. Bereits Tage vorher konnten sich alle Schülerinnen und Schüler für ihr Wunschbuch entscheiden und sich in eine Liste eintragen.

Am Freitag war es nun so weit, alle Klassen versammelten sich in der Eingangshalle und warteten gespannt darauf, welcher Lehrer welches Buch vortragen wird. Nachdem sich jedes Kind seinem Buch zuordnete, wurde es sehr leise in der Schule, das Vorlesen begann…


Eisbär und Steckerleiste

In der vergangenen Woche erhielt die vierte Klasse an zwei Vormittagen Informationen zum Bereich Energie. Gemeinsam mit einer externen Referentin, erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über Energieerzeuger, den Energieverbrauch und Nachhaltigkeit.


Miniphänomenta

Heute war es endlich soweit…

unsere Dritt- und Viertklässler hatten die Möglichkeit, Exponate der Miniphänomenta nachzubauen.

Nach einer kurzen Einweisung konnten sich alle Beteiligten an den einzelnen Objekten ausprobieren.

Nachdem auch das letzte Exponat beendet wurde, konnte experimentiert und gestaunt werden. Die Ausstellung wird nun der gesamten Schülerschaft zur Verfügung stehen.

Wir bedanken uns herzlich bei den helfenden Eltern und bei der Einbecker Sparkasse, ohne die dieses außergewöhnliche Projekt nicht durchführ- und finanzierbar gewesen wäre.