Am Samstag, den 12.03.2022, erfolgten die ersten Spatenstiche für unseren schuleigenen Acker/ Schulgarten. Die Aktion „Bratwurst gegen Spaten“ war erfolgreich und wir bedanken uns vielmals für Ihre tatkräftige Unterstützung. Am 16. März wird dann der Pflanzworkshop für alle AckerLehrerinnen/AckerPädagoginnen und AckerBuddys der Grundschule Auf dem Berge folgen.
Die GemüseAckerdemie findet dieses Jahr an über 700 Lernorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und wurde bereits vielfach ausgezeichnet. Während des Projektes bauen die Schülerinnen und Schüler bald ihr eigenes Gemüse auf dem Schulacker an und lernen dabei spielerisch etwas über Natur, Landwirtschaft, nachhaltigen Konsum und Ernährung.
Zu den jährlichen Ritualen unserer Grundschule gehört die Teilnahme an der Matheolympiade. Insgesamt haben dieses Jahr, trotz der schwierigen Situation, wieder Tausende Schülerinnen und Schüler (von über 450 Grundschulen) an der Olympiade teilgenommen. Die Landesrunde ist die dritte und schwierigste Stufe der Matheolympiade, die von der Göttinger Universität entwickelt wurde.
In diesem Jahr nahm die vierte Klasse an der Matheolympiade teil und erzielte gute bis sehr gute Ergebnisse. Einige Teilnehmer erreichten sogar die Landesrunde (siehe Fotos) und zeigten auch dort ihr Können.
Enno erzielte die höchste Punktzahl der vierten Klasse, war im Landesvergleich ganz weit vorn dabei und erhielt dafür einen Anerkennungspreis der Universität Göttingen für seine Leistung.
Abstand halten, hau ab, nix wie weg, Hilfe holen und Lieblingsmensch – so lauten die 5 Regeln bei einem „komischen Bauchgefühl“ (ein inneres unwohles Gefühl) im Umgang mit anderen Menschen, die Dirk Bayer und seine Kollegin gemeinsam mit der 1. und 2. Klasse erarbeitet haben.
Es wurden verschiedene Alltagssituationen auf dem Schulweg, in der Stadt und auch Zuhause wiederholt szenisch dargestellt. Durch den Mund-Nase-Schutz konnten die Schüler spontan bei verschiedenen Szenen mitwirken, was für sie sehr eindrucksvoll war.
Die klaren und immer wieder wiederholten Regeln werden den Grundschülern sicher noch lange im Gedächtnis bleiben.
Vielen Dank hierbei an FIPS, den Einbecker Verein für Integration Prävention und Sozialarbeit e.V., der seit Jahren den Bamberger Sozial- und Theaterpädagogen Dirk Bayer, hier in die Region holt.
Ein weiterer Dank gilt unserem eigenen Förderverein, der die restlichen Kosten übernommen hat, so dass das Theaterstück für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei war.
Am vergangenen Samstag, den 29.08.2020, fand auch in unserer Grundschule eine besondere Einschulung statt.
Zunächst versammelten sich alle Erstklässler und deren Gäste auf dem großzügigen Schulhof unserer Schule. Dann erklang ein Willkommenslied und Schulleiterin Dorina Mümmler begrüßte alle Anwesenden.
Pastor Feilcke hielt gemeinsam mit der Schulleiterin, der Klassenlehrerin Frau Reinert und der Co-Klassenlehrerin Frau Wagner eine Andacht. Anschließend segnete Pastor Feilcke alle Erstklässler und Besucher, bevor die Kinder von ihren Erzieherinnen an die Klassenlehrerinnen übergeben wurden. Dann überraschten die Schüler der Klasse 3 die neuen Schüler mit einem Tanzlied vom anders sein und begrüßten persönlich ihre Paten in der Schule.
Die ersehnte Übergabe der Schultüten war der nächste Programmpunkt und auch der Startschuss für die erste Schulstunde im Klassenzimmer.
Ein großer Dank gilt dem Förderverein, der wieder für das leibliche Wohl aller sorgte. Außerdem danken wir Florian Brandt für die musikalische Untermalung der Einschulungsfeier.
Diese Einschulung wird nicht nur wegen der besonderen Umstände noch lange in Erinnerung bleiben…
Nachdem die Schüler am letzten Schultag vor den Ferien das Haus verlassen hatten, startete die offizielle Verabschiedung von unserer lieben Schulleitung Margarete Voges.
Nachdem Frau Voges alle Gäste begrüßte, übermittelten viele Grußredner ihre Dankbarkeit und Hochachtung über den von Margerete Voges erbrachten beruflichen Lebensweg.
Es ist nicht in Worte zu fassen, wie wir als Kollegium unsere so geschätzte „Chefin“ vermissen werden. Wir hoffen von ganzem Herzen, dass ein wundervoller neuer Lebensabschnitt vor dir liegt…..
„Wir sind spitze, wir sind stark!“ Genau dieser Ausruf bestätigte sich am vergangenen Freitag. Stolz blicken wir auf ein überaus gelungenes Jubiläumsfest zurück. Alles begann mit einem kurzweiligen und energievollen Programm in unserer Fest(Sport)halle. (mehr …)