In der vergangenen Schulwoche wurde unsere Schule von dem Kulturzentrum MUSA aus Göttingen besucht, das mit ausgebildeten Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen eine Projektwoche durchführte. Unsere Schüler erhielten während des Schulvormittags eine Woche lang täglich zwei Stunden Tanzunterricht in einer vorher gewählten Tanzrichtung: HipHop, Modern Dance, Breakdance oder Capoeira (einer afro-brasilianischen Kampfkunst, die Elemente von Kampf, Musik und Tanz vereint).
Doch warum tanzen? „Tanz, Bewegung und eine Choreographie eröffnen den Kindern eine neue Welt, in die sie innerhalb einer Woche eintauchen können. Tanz ist ein hervorragendes Mittel, um bei Kindern Entwicklungsschritte zu fördern oder sogar auszulösen. Grundlage des Tanzens sind immer Achtsamkeit und Respekt. Kinder entwickelten durch die Arbeit mit Tanz und Musik ganz neue, individuelle Ausdrucksmöglichkeiten, die sie im regulären Unterricht nicht haben.“(vgl. schultanzwochen.de)
Das Ende der Schultanzwoche wurde mit einer Aufführung aller Gruppen ausgiebig zelebriert und von etlichen Zuschauern gewürdigt. Hier ging es nicht um Noten, sondern um das Gefühl für die Musik, Spaß an der Sache und um die Sensibilisierung für die Vielfalt von Tanz.














