Monatliche Archive: Mai 2025


Projektwoche TANZ

In der vergangenen Schulwoche wurde unsere Schule von dem Kulturzentrum MUSA aus Göttingen besucht, das mit ausgebildeten Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen eine Projektwoche durchführte. Unsere Schüler erhielten während des Schulvormittags eine Woche lang täglich zwei Stunden Tanzunterricht in einer vorher gewählten Tanzrichtung: HipHop, Modern Dance, Breakdance oder Capoeira (einer afro-brasilianischen Kampfkunst, die Elemente von Kampf, Musik und Tanz vereint).

Doch warum tanzen? „Tanz, Bewegung und eine Choreographie eröffnen den Kindern eine neue Welt, in die sie innerhalb einer Woche eintauchen können. Tanz ist ein hervorragendes Mittel, um bei Kindern Entwicklungsschritte zu fördern oder sogar auszulösen. Grundlage des Tanzens sind immer Achtsamkeit und Respekt. Kinder entwickelten durch die Arbeit mit Tanz und Musik ganz neue, individuelle Ausdrucksmöglichkeiten, die sie im regulären Unterricht nicht haben.“(vgl. schultanzwochen.de)

Das Ende der Schultanzwoche wurde mit einer Aufführung aller Gruppen ausgiebig zelebriert und von etlichen Zuschauern gewürdigt. Hier ging es nicht um Noten, sondern um das Gefühl für die Musik, Spaß an der Sache und um die Sensibilisierung für die Vielfalt von Tanz.


EINBECKER BIERSTADTLAUF 2025

Endlich war es wieder so weit, der Einbecker Bierstadtlauf zog viele Läufer und Zuschauer in das sonst so beschauliche Städtchen. Zwanzig unserer Schüler meldeten sich an und starteten teilweise schon vor einigen Wochen ihre Trainings- und Übungsphase mit Ina Strohmeier und ihrem sensationellen Angebot, mit ihr zu laufen. Liebe Ina, was sollten wir nur ohne dein Engagement machen? Wir wissen deine Unterstützung zu schätzen, danken dir von Herzen und hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder auf deine Zeit und Kompetenz setzen können 😉

Alle Schüler entschieden sich dieses Jahr für den kleinen Schülerlauf (1,45 km).

Während des Laufes wurden alle Sportler frenetisch angefeuert und erzielten beim Zieleinlauf hervorragende Ergebnisse. Es ergaben sich viele TOP-10-Plätze unserer Schülerinnen und Schüler: Aaliyah erreichte den sensationellen zweiten Platz ihrer Altersklasse, Alexia erzielte den achten und Gina den neunten Platz in ihren Altersklassen. Bei den Jungs konnte Jacob einen hervorragenden sechsten Platz in seiner Altersklasse erzielen, um nur einige Ergebnisse zu nennen.

Alle platzen vor Stolz! Liebe Läufer, liebe Unterstützer, was für ein tolles Event!


Präventionstheater zu Gast

„Abstand halten, hau ab, nichts wie weg, Hilfe holen und Lieblingsmensch kontaktieren – so lauten die 5 Regeln bei einem „komischen Bauchgefühl“ im Umgang mit fremden, aufdringlichen Menschen, die Dirk Bayer und seine Kollegin gemeinsam mit der ersten und den zweiten Klassen erarbeitet haben. Kollegium und Schülerschaft freuten sich riesig, als der traditionelle Besuch des Präventionstheaters stattfand. Seit 1995 kommt Dirk Bayer mit seinem Team in Kindergärten und Schulen, um gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen Möglichkeiten des Denkens und Handelns zu finden.

Um sensible und teilweise schwer fassbare Themen wie Mobbing, Missbrauch oder Depressionen bei Kindern deutlich zu machen, wurden verschiedene Alltagssituationen auf dem Schulweg, in der Stadt und auch Zuhause szenisch dargestellt und später präzise aus den verschiedensten Perspektiven gemeinsam mit den Schülern beleuchtet.

Anschließend befasste sich die dritte und vierte Klasse mit dem Thema Medien. Egal ob Nonstop Berieselung von YouTube und Netflix, Gewaltspiele, intime Fotos und Videos auf dem Handy, die unübersehbare Fülle des Internets mit den virtuellen Welten macht neugierig, beängstigt und verunsichert aber auch zunehmend. Wie soll man sich in dieser Welt verhalten? Auch hier gab der Theaterpädagoge Tipps zum richtigen Umgang im Internet und entwickelte mit unseren Schülern passende Verhaltensregeln.

Ein großer Dank geht an FIPS, den Einbecker Verein für Integration Prävention und Sozialarbeit e.V., der seit Jahren den Bamberger Sozial-, Präventions- und Theaterpädagogen Dirk Bayer, hier in die Region holt und uns allen an seinen Kompetenzen und Erfahrungen teilhaben lässt.